Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hehe, das ist die Frage aller Fragen. Ich würde es mal so sagen: A-Blogger, sind diejenigen, die, egal, was sie schreiben, gelesen und reichlich kommentiert werden. Die auch in anderen Medien zitiert werden und durch ihren Status als „Sprachrohr“ auch in oder für andere(n) Medien arbeiten. Einen A-Blogger kennt jeder, der im Netz unterwegs ist, bzw, der selbst bloggt. Sie sind also berühmt und das hin und wieder sogar über die Grenzen des Netz hinaus.
A-Blogger könnten vom Bloggen leben und tun das in vielen Fällen auch. Bestes Beispiel ist Johnny Häusler vom Spreeblick.
Die Grenzen sind verschwommen und es gibt keine wirkliche feste Kategorie. Außerdem sieht es jeder anders, was ein erfolgreiches Blog ausmacht und wann man A-Blogger ist. Sind die Zugriffszahlen entscheidend? Oder die Anzahl der Artikel? Die Werbeeinnahmen? Oder die Verlinkung im Netz?
Es ist ein schwammiger Begriff, ähnlich wie bei A-Promis und B-Promis. Während man Brad Pitt sicherlich zu den A-Promis zählt sind Pro7-Moderatoren wohl mehr den C- oder D-Promis zugeteilt.
Ich selbst möchte mich eigentlich auch nicht einteilen (lassen). Aber sagen wir es mal so: von B-Status bin ich noch ein gutes Stück entfernt :-)
Hat jemand eine andere Beschreibung für einen A-Blogger?
Woran erkennt man A,B,C etc. Blogger? Und zu welchen gehörst Du?
Echt? Erzähl mal, welche „A-Blogger“ tummeln sich denn so bei dir? Und wofür interessieren sie sich?
Ich bin als D-Blogger ganz zufrieden… (Und stelle immer wieder überrascht fest wieviele A-Blogger in meinem Blog am Rumlesen tun sein. ;-))
Ad Astra