Alle Artikel mit dem Schlagwort: umwelt

Klimaneutrales Deutschland 2045

Kategorie Unterhaltung
Schreibe einen Kommentar

Eine schöne Utopie, die Agora Energiewende und Fraunhofer IEE im folgenden Video zusammengestellt und visualisiert haben. Wie kann Deutschland es bis zum Jahr 2045 schaffen, klimaneutral zu werden. Und dabei nicht nur die Umwelt zu retten, sondern die Lebensqualität der Menschen insgesamt zu verbessern. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind dabei keine Science Fiction, sondern basieren auf dem aktuellen Stand der Technik und Forschung. Heißt: Theoretisch wäre das alles machbar. Sogar schon jetzt. Warum ich es dennoch für eine Utopie halte? Nicht, weil ich ein Pessimist bin (okay, erwischt). Sondern weil ich mir kaum vorstellen kann, auch nur die Hälfte in den nächsten 23 Jahren in diesem Land Realität werden zu sehen. Nicht, dass ich es mir nicht absolut wünschen würde. Doch wenn ich mir nur mal die letzten 16 Jahre fast totalen Stillstands betrachte, von Politikern verursacht, die nur ihre eigene Machterhaltung im Blick hatten oder schlicht zu dumm waren, etwas zu bewegen, regen sich böse Zweifel in mir.

Licht aus in, äh, für Fünf Minuten!

Kategorie Erzählungen
Kommentare 5

Gestern fand in ganz Deutschland die Aktion "Licht aus" statt. Für fünf Minuten sollte jeder komplett das Licht ausschalten um damit auf den Klimawandel und die Energieverschwendung hinzuweisen. Begleitet wurde das Happening durch Aktionen und Werbemaßnahmen, die vermutlich mehr gekostet haben, als die eingesparte Energie gekostet hätte. Auch in Duisburg beteiligt man sich. Vor dem Hauptbahnhof entdeckte ich Autofahrer, die an ihren Wagen auf dem Seitenstreifen stehend brav das Licht ausgeschaltet hatten. Den Motor allerdings ließen sie laufen. Bloß weil man im Dunkeln warten soll, muss man es ja nicht schweinekalt haben, nicht wahr?

Frühling

Kategorie Erzählungen
Kommentare 6

Ostern. Lecker Spargel essen bei der Familie. Lecker Kaffee und Kuchen im Garten. Heftiger Sonnenbrand im Gesicht. Heuschnupfen so schlimm wie schon seit Jahren nicht mehr. Ein Hoch auf den Klimawandel. Hatschi.

Von O bis O

Kategorie Erzählungen
Kommentare 2

Look at all this white shit, man. So oder ähnlich dachte ich heute morgen, als ich die Außenwelt komplett zugeschneit vorfand. Oh Mann. Ist es nicht erst ein paar Tage her, als ich nur mit einem T-Shirt bekleidet an meinem Auto stand und grübelte, ob ich die Sommerreifen wieder drauf packen soll? Und nun diese weiße Scheiße. Ok, ich weiß, unter meinen Lesern befinden sich einige Wintersport-Begeisterte, Enthusiasten gar. Auch ich war einmal angehend leidenschaftlicher Alpinist, damals, als ich noch jung war. Und ich gönne auch jedem den Spaß. Schnee? In den Bergen, auf den Pisten, großartig. Hier unten, kurz vor Ostern, auf den Straßen, beschissen. Zum Glück ist mittlerweile das meiste weg geschmolzen und das Radio sagt mir, der Frühling käme nächste Woche zurück. Wollen wir es hoffen. Denn die Sommerreifen stehen bereit. Mein bester Freund Chris sagte mir einst, Winterreifen seien von O bis O obligatorisch. Also von Oktober bis Ostern. Da scheint er verdammt Recht zu haben, auch wenn ich befürchte, dass sich diese Regel demnächst auf J bis J verändert.