Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Laut Bild.de ist es die größte Umwelt-Aktion des Jahres!
Mit der Aktion ?Licht aus! Für unser Klima.? fordern die Kooperationspartner von ?Rettet unsere Erde?, Google und ProSieben jeden Einzelnen zum Handeln auf. Zudem senden sie ein Zeic…
ich habe erst viel zu spät von dieser Aktion gehört und es hat mich nichtmal im geringsten interessiert. Mir ist auch nicht aufgefallen, dass es um mich herum plötzlich dunkel geworden ist…
Als erstes sollten diese superhochextrem-weihnachtlich dekorierten und beleuchteten Häuser verboten werden!!! Was könnte ich mich über die Weihnachtsdeko meines Nachbarn aufregen! Wenn dieser schwachsinnige Kitsch verboten werden würde, wäre sicherlich mehr geholfen als diese ‚Licht aus‘ Aktion.
Es ist ja im Grunde auch nichts dagegen einzuwenden, Zeichen zu setzen, die Leute wachzurütteln und zu animieren. Aber diese Aktion war so von vorne bis hinten derart schein(!!!)heilig, dass einem schlecht werden könnte.
Wenn man weiß, dass der Einschaltstrom einer handelsüblichen Glühbirne 5 bis 15 mal so hoch ist wie der Nennstrom, den sie verbraucht wenn sie bereits warm ist, dann merkt man erstmal wie schwachsinnig diese Aktion war, den letztendlich müsste der Verbrauch sogar gestiegen sein auf Grund dieser Aktion.
Aus diesem Grund gebe ich schon den Stimmen Recht, die eher dafür sind generell auf Energiesparlampen zurückzugreifen.
Es gibt leider viele Umweltaktivisten, die freuen sich wie kleine Kinder, wenn sie eine solche Aktion aus dem Boden stampfen können, selbst dann wenn die Kosten ggf. höher sind als der Nutzen.
Die Licht-aus-Aktion haben heute doch längst die meisten vergessen. Und wenn Frau Merkel von einem bevorstehenden Klimawandel spricht, ist sie auch nicht auf dem neuesten Stand, denn der hat längst begonnen! Nur „Zeichen setzen“ wird ihn auch nicht aufhalten!