Monate: März 2006

Wenn ihr das hier lest…

Kategorie Erzählungen
Kommentare 8

…bin ich vielleicht schon tot. Nein, so schlimm ist es zum Glück nicht. Aber gestern diagnostizierte mein Arzt, dass die Krankheit, die mich seit Donnerstag letzter Woche in ihrem festen Griff hält, eine ausgeprägte Angina ist. Mit allem Drum und Dran wie ständige Temperaturen um die 40, Schwindel, Zittern und Schwitzen, und geschwollen Lymphdrüsen, die mich wie ein Hamster aussehen lassen. Außerdem kann ich kaum etwas schlucken und wenn, kann ich es kaum drin behalten. Es ist schrecklich und ich wünsche das echt niemandem. Diesen kleinen Beitrag zu schreiben hat mich mehrere Stunden gekostet, aber ich wollte meine Stammleserschaft (Hallo, ihr Drei) darüber informieren, warum es keine neuen Artikel mehr zu lesen gibt. Ich hoffe, ich bin bald wieder auf dem Damm. Etwas Gutes hat es allerdings. Durch das Schwitzen und wenige Essen habe ich bestimmt vier Kilo abgenommen. Das heißt, der Sommer kann kommen, meine Strandfigur ist bereit. Bis bald

Soso

Kategorie Erzählungen
Kommentare 11

Ich plädiere dafür, das kleine Wörtchen „So“ aus der deutschen Sprache zu verbannen. Auf Probe und nur fürs erste. So lange, bis sich die Lage beruhigt hat (und ich überlege bis dahin, wie ich diesen Satz ohne das Wörtchen „So“ hätte schreiben können). Denn wenn ich noch länger diese dumm daher quatschenden, Pisa nicht auf der Landkarte findenden, für meine Rente nicht mehr zuständigen jungen Leute höre, die es schaffen, in jedem Satz mindestens zweimal ein „So“ unterzubringen, bekomme ich echt Zustände. „Weil, weißt du so, das ist so, ich weiß auch nicht. So, voll bekloppt und so. Kommt der so daher so und er so: Was geht? Und ich so: Nichts. Voll beknackt, so.“ Ach und wenn wir grad dabei sind, könnten wir dann nicht noch das Wörtchen „voll“ mit in die Zelle sperren, dann ist das „So“ nicht so allein und ich habe endlich meine Ruhe. Voll im Ernst so.

Ein Appell an die DVD Industrie

Kategorie Unterhaltung
Kommentare 3

Liebe Filmfirmen und DVD Hersteller. Ich weiß ja, dass ihr mich als Kunden nicht für voll nehmt und nur auf mein Geld aus seid. Ich weiß auch, dass es euch völlig egal ist, was ihr so auf den Markt werft und in welcher Qualität, solange der Käufer nur brav bezahlt. Am besten mehrmals hintereinander (Früher die VHS, nun die DVD, danach die Special Edition, dazu noch die GEZ Gebühren für die TV-Ausstrahlung und nicht zu vergessen die Pauschalabgabe für alle Geräte – außerdem freuen wir uns alle jetzt schon auf den Blu-Ray und das HDDVD Chaos). Offensichtlich lebt ihr in einer eigenen Welt, in der die Wünsche und Ansprüche des Kunden nicht zählen, solange er weiterhin brav sein Portemonnaie öffnet. Ich werde an anderer Stelle noch einmal auf all eure Verfehlungenzurück kommen. In diesem Beitrag möchte ich allerdings für dieVeröffentlichung einiger fast vergessener Perlen plädieren. Nachdem ihrso viele B- und C-Filme auf den Markt geworfen habt, kann ich nichtverstehen, wieso zum Beispiel „Joe gegen den Vulkan“ bisher nicht aufDVD erschienen ist. Dies ist eine der …

Mach keine Witze über Bill Gates

Kategorie Unterhaltung
Kommentare 2

Jeder von uns kennt die Tastenkombination Strg+Alt+Entf. Hier der Ausschnitt einer Talkrunde, in der offensichtlich ein Entwickler erzählt wie es zu diesem Tastaturkürzel kam. Das ist schon recht interessant. Viel interessanter fand ich allerdings den Witz, den er sich auf Kosten von Bill Gates erlaubt. Bill sitzt ebenfalls in der Runde und ist gar nicht amused. Der Entwickler versucht seinen kleinen Gag zu erklären. Bill lächelt nur. Im Publikum hört man zwischen dem Gelächter schon einzelne „Ohh“s. Das Publikum weiß, dass man keine Witze auf Kosten von Bill macht. Bill lächelt weiter und nickt nur kurz. Und man sieht ihm direkt an, was er gerade denkt:

Plus bietet viel Geld für wenig Geld

Kategorie Erzählungen
Kommentare 1

Mittlerweile kann man ja die tollsten Dinge bei den hiesigen Discountern erstehen. Plus kommt da mit einem Angebot, das im ersten Moment sehr suspekt klingt. „Gib uns 89 Euro und du kriegst dafür 100 Euro zurück.“ Okay, der Hunderter ist in Acryl eingegossen und man müsste sich fragen, ob man das dünne Papier gefahrlos aus diesem Block herausschneiden kann (wer fühlt sich dazu berufen? Bitte melden, dann machen wir ne Großbestellung). Selbst mit den Portokosten hätte man immer noch Gewinn gemacht. Einige Fragen stellen sich da natürlich automatisch: Wer kauft so etwas? Geldwäscher-Azubis? Und wie kann Plus echtes Geld so billig abgeben? Haben die nur die Produktionskosten gezahlt? Kriegt man Geldscheine auch zum Einkaufspreis? Und wenn ja, wo? Bei der Zentralbank? Oder sollte ich einfach mal bei Metro nachfragen (die ja ohnehin ihr eigenes Geld drucken, glaube ich). In dem Angebotstext steht dabei, dass der Hunderter nicht umlauffähig sei. Was bedeutet das bitte, wenn der Schein echt ist? Ist irgendwo der Schriftzug „Muster“ aufgedruckt? Oder findet man in einem der Sicherheitsmerkmale den winzigen Satz „Achtung, …