Alle Artikel mit dem Schlagwort: spiele

Wasserblasen unter der Meeresoberfläche.

Powerwashing ist pure Entspannung

Kategorie Unterhaltung
Kommentare 3

Einmal bei Youtube falsch abgebogen landet man mit etwas Pech bei Videos, die Menschen dabei zeigen, wie sie putzen. Beziehungsweise, wie sie powerwashen. Sie putzen Swimming Pools, Auffahrten, Autos und sogar Teppiche. Dabei benutzen sie die tollsten Bürsten, Lappen, Maschinen und Mittel. Aber vor allem benutzen sie Hochdruckreinigungsgeräte. Und es ist leider unfassbar befriedigend und entspannend, dabei zuzuschauen. Ja, vielleicht sogar meditativ.

Familien-Rommé

Kategorie Erzählungen
Schreibe einen Kommentar

In meiner Familie ist es Tradition, bei jeglichem Zusammentreffen früher oder später gemeinsam am Tisch zu sitzen und das Kartenspiel Rommé zu spielen. Ich kenne es seit Jahrzehnten nicht anders. Dafür kennen andere die Spielregeln meiner Familie nicht, denn wie ich im Laufe der Jahre feststellen musste, scheint jedes Land, jede Region, jede andere Familie Rommé nach ihren eigenen Regeln zu spielen. Jedes neue Familienmitglied hat sich diesen Regeln zu beugen, beziehungsweise sie zu erlernen. Versucht man, die offiziellen und korrekten Regeln für Rommé zu recherchieren, gelangt man schnell zum Schluss, dass es eben nicht das eine Rommé gibt, sondern Dutzende von unterschiedlichen Varianten. Meist unterscheiden sie sich nur in kleinen Details, die dann aber wiederum zu gravierend sind, um unterschiedliche Rommé Spieler nach einem Regelwerk spielen zu lassen. Meist wäre es leichter, einfach Uno zu spielen. Wobei – auch hier sind mir mindestens fünf unterschiedliche leicht abgewandelte Varianten bekannt und niemand auf dieser Welt scheint nach den originalen Regeln zu spielen. Das Regelwerk in meiner Familie unterscheidet sich zunächst beim Zählen von allen bisher …

Oddworld: Abe’s Oddysee

Kategorie Unterhaltung
Schreibe einen Kommentar

Interessante Doku von Ars Technica über das PlayStation 1 Game Oddworld: Abe’s Oddysee. Das Spiel erschien 1997 und ich habe es geliebt, ob seiner phantastischen Präsentation, der Atmosphäre, der verrückten (Spiel-) Ideen. Es war eines der ersten Spiele, die ich komplett durchgespielt habe. Zweimal. Nach Oddworld: Abe’s Oddysee entstand ein gewisser Hype um die Hauptfigur Abe. Natürlich wurden Fortsetzungen produziert, Filme geplant und selbst vor einem Musikvideo von Music Instructor blieben wir nicht verschont. Während mich der Nachfolger noch genauso begeisterte wie der erste Teil, ließen mich die weiteren Oddworld-Spiele leider kalt. Das 3D-Setting wollte das alte Flair nicht aufkommen lassen. Und rückblickend gesehen, sind Teil 1 und 2 auch besser gealtert. Hier also die Entstehungsgeschichte des Originals:

Meine Märklin Modellbahn

Kategorie Erzählungen
Schreibe einen Kommentar

Schöner kleiner Artikel bei „brand eins“ zu meiner liebsten Modellbahn Marke Märklin. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit denke ich immer wieder nostalgisch an meine damalige Bahn, von der es heute nicht einmal mehr ein einziges Foto gibt. In meinem Kopf ist allerdings noch alles präsent. Zwei Züge fuhren gleichzeitig, begegneten sich in einem großen Bahnhof, durchfuhren Tunnel, überquerten Brücken und konnten bei Bedarf ein Betriebswerk anfahren. Die Anlage hatte Oberleitung und gleichzeitig besaß ich zwei Dampflokomotiven (Baureihe 01 und 050), die echten ( wohlriechenden) Dampf während der Fahrt ausstießen. Wenn ich das Zimmer verdunkelte leuchteten Züge, Signale, Straßenlaternen und Häuser um die Wetter. Güterzüge, Schnell- und Nahverkehrszüge waren unterwegs, wie auch Schienenbusse und ein exotisches, amerikanisches Diesel-Kraftpaket. Irgendwann, nach dem x-ten Umzug trennte ich mich schweren Herzens von der Bahn, baute alles ab, verpackte jedes Teil sorgfältig in Kartons und versuchte Jahre später eine neue Anlage in einem Kellerraum aufzubauen. Über den Rohbau- Status kam ich nie hinweg. Und seitdem lagern die Lokomotiven, die Waggons, die Häuser, Schienen und Signale und der originale Haltinger Wasserturm …

Happy Birthday. Die Playstation ist 25.

Kategorie Unterhaltung
Schreibe einen Kommentar

Heute feiert die Playstation von Sony ihren 25. Geburtstag. Happy Birthday. Ich erinnere mich noch gerne an meine erste Playstation, die ich nur für Gran Turismo kaufte und mein letztes Geld dafür zusammen kratzen musste. Jahrelang hatte ich Spaß, bis das Laufwerk seinen Geist aufgab und Spiele nur noch geladen werden konnten, wenn ich die Konsole auf den Rücken legte. Die Zeit der Playstation 2 übersprang ich irgendwie komplett und ging direkt über zur Playstation 3. Auch wenn sie damals ihren Platz unter dem Fernseher mit einer Xbox und einer Wii teilen musste, blieb sie immer mein Favorit. Heute teilt sie sich den Schrank mit einer Playstation 4, weil die tollen Rockstar- und Move-Spiele einfach nie auf die vierte Generation gebracht wurde. Und auch die Vierte ist schon meine Zweite, diesmal als Slim Version. Also habe ich mittlerweile doch schon 4 Playstations gekauft. Und die Playstation 5? Wird vermutlich ebenfalls erworben, sobald sie ein vernünftiges Preislevel erreicht und einen ausreichend großen Spielekatalog in Petto hat. In meinem Alter kauft man Spielekonsolen nicht mehr direkt bei …