Die Blogroll, also die Linkliste, die ihr in fast jedem Blog seht, ist in den meisten Fällen eine Aufzählung der Blogs und Seiten im Netz, die der Autor guten Gewissens empfehlen kann. Weil er sie selbst liest und schätzt. Und/oder weil er die Macher der Seiten persönlich kennt. Anfragen nach Aufnahme in meine Blogroll habe ich immer geflissentlich ignoriert (es waren ja auch nicht viele) und selbst nach einer Aufnahme habe ich daher auch nicht. Obwohl ich gerne in so mancher Blogroll stehen würde. Aber wie gesagt: in eine Blogroll aufgenommen zu werden ist eine Art Privileg. Das kann man nicht erzwingen. Nicht mal mit dem Argument "Aber ich hab dich doch auch drin."
Die Blogroll verändert sich auch stetig. Meine zum Beispiel ist letztens erst wieder angewachsen. Man entdeckt neues, man empfiehlt neues. So einfach ist das. Was aber tun, wenn man Empfehlungen entfernen möchte? Wenn man Blogs in der Liste hat, die man zum einen schon immer drin hat und die zum anderen Menschen gehören, mit denen man auch privat eng verbunden ist. Darf man die entfernen? Muss man sich dafür eine Erlaubnis holen? Oder kann man da frech sagen: "Du schreibst so gut wie keine Beiträge mehr, dein Blog liegt brach, ich kann dich nicht weiter empfehlen."? Oder: "Ganz ehrlich, ich mag deinen Stil nicht mehr. Du bist ein ganz besonderer Mensch, den ich nie verlieren möchte. Aber dein Blog möchte ich nicht weiter empfehlen."?
Wie haltet ihr das? Was kommt bei euch in die Blogroll und was fliegt raus? Seht ihr euch die Blogroll in Blogs, die euch gefallen, überhaupt an? (Ich glaube ja, nach euren Antworten auf die Frage nach den Seitenleisteninhalten.)
Schreibe einen Kommentar