Monate: Januar 2012

iPhoto, die Datenbank und die Gesichtserkennung

Kategorie Technik
Kommentare 5

iPhoto ist langsam, träge, stellt Bilder oder Miniaturen nicht korrekt dar? Beim Sync mit anderen Geräten werden falsche Fotos übertragen oder die Ausrichtung vergessen? Nun, iPhoto ist eine Bilder-Datenbank und wie jede andere ihrer Art benötigt sie hin und wieder ein klein wenig Wartung. Am einfachsten lässt sich das auf folgende Weise bewerkstelligen: Beim Start von iPhoto hält man die Apfel- und Wahltaste gedrückt (Alt und CMD) und kurz darauf erscheint ein kleines Wartungsmenü. Hier können Zugriffsrechte repariert, Miniaturen neu berechnet oder fehlende Verknüpfungen aus einem Backup wieder eingespielt werden. Für den Normalgebrauch sollte das helfen. Stellt man aber immer noch fest, dass die Datenbank eigenartig reagiert, führt kaum etwas um einen kompletten Neuaufbau herum.

Patente Patente

Kategorie Technik
Kommentare 1

Man stelle sich einmal vor, kurz nach der Erfindung des Automobils hätte jemand ein Patent für die Form des Lenkrades angemeldet. Wie würden wir unsere Fahrzeuge heute steuern? Hätten andere Hersteller das Design übernommen und Lizenzgebühren bezahlt, versucht, etwas Neues zu erfinden oder das übliche runde Lenkrad einfach abgekupfert und sich auf rechtliche Schritte eingestellt? Egal wie, Patente dienen einem Unternehmen ihre Erfindungen, ihre Interessen und damit auch ihren Profit zu schützen. Denn eines bleibt immer gleich: ein Unternehmen ist nicht die Wohlfahrt und denkt nur daran, Geld zu verdienen. Mit allen Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen. Deshalb wird patentiert, lizensiert und zur Not auch verklagt, was das Zeug hält. Als Apple Fan begibt man sich natürlich auf sehr dünnes Eis, wenn man dieses Thema anspricht. Früher noch Kult, polarisiert Apple mittlerweile sehr stark und die Patent-Querelen der letzten Monate warfen kein gutes Licht auf die Firma. Doch ist es Apples alleinige Schuld?

Nie wieder ein Schnäppchen verpassen

Kategorie Unterhaltung
Schreibe einen Kommentar

Früher, da ging man zum Elektrohändler oder Plattenladen um die Ecke und zahlte den Preis, der auf das Produkt geklebt war. Dann, in Zeiten von Media-Markt und Saturn, konnte man zwar vergleichen, stellte aber schnell fest, dass die Preise doch verdammt ähnlich waren. Schnäppchen gab es nur zum Sommer- oder Winterschlussverkauf. Heute darf sogar um den Preis gefeilscht werden, wirklich günstige Angebote bekommt man aber letztlich nur im Netz. Wirklich? Preissuchmaschinen machen es leicht, das im Moment günstigste Angebot zu finden. Wenn man ein konkretes Produkt sucht. Aber es gibt ja auch noch die Schnäppchenblogs. Hier wird im Minutentakt alles an Preissenkungen und Angeboten zusammen getragen und veröffentlicht. Hat man einige dieser Blogs abonniert, ist man nach wenigen Minuten darüber informiert, wo es Katzenfutter gerade im Sonderangebot gibt, wo Waschmaschinen und Glätteisen mit einem Coupon billiger abgegriffen werden können, welche DVDs von Amazon die nächsten fünf Minuten für zwei Euro weniger raus geschmissen werden, oder wo man einen Gutschein erhält, um ein dreiviertel Jahr später in Hamburg in einem Hotel für zwanzig Euro weniger ein …

Wie im Kindergarten

Kategorie Erzählungen
Schreibe einen Kommentar

„Sind wir hier im Kindergarten?“ Nein, da waren wir mal. Ist schon lange her und mittlerweile sind wir erwachsen. Wir können über unsere Probleme sprechen, über den Frust, den Ärger und besonders über die Konflikte, die wir mit den anderen Kinde… Erwachsenen haben. Erwachsene sprechen über Konflikte. Sie schmollen nicht, hauen nicht einfach ab oder legen den Telefonhörer auf. Erwachsene heulen nicht und vor allem schreien sie nicht. Als Erwachsener ist man gebildet und erfahren genug, Differenzen mit vernünftigen Worten zu lösen, in vernünftiger Lautstärke, vernünftig artikuliert.