Monate: September 2007

Und nun zur Wettervorhersage

Kategorie Erzählungen
Kommentare 6

In den nächsten Jahren wird Deutschland einen einzigen Herbst erleben. Unterbrochen von jeweils zwei Wochen Winter im April, der sofort wieder in Herbst übergeht und zwei Wochen Sommer im Juni, der ebenfalls wieder direkt in Herbst übergeht. Es ist kalt geworden, oder? Aber vielleicht kommt es mir auch nur so vor, weil ich diese Woche Nachtschichten habe und nicht so ganz auf der Höhe bin.

Da haben wir die Antwort

Kategorie Unterhaltung
Kommentare 4

Eben fragte ich noch nach dem Warum. Nun entdecke ich ein Video mit dem von mir hoch geschätzten Hugh Laurie. Den meisten vermutlich bekannt als zynischer Dr.House. Hugh Laurie spielt Gitarre, Mundharmonika, singt und hat die Antwort. Die ultimative Antwort auf vermutlich alle Fragen. „All we got to do is…“ Seht und hört selbst:

Serientäter

Kategorie Unterhaltung
Kommentare 8

Die liebe Lena schickte mir ein Stöckchen, das wohl nur für mich gemacht worden war.   1.) Schaust du regelmäßig TV Serien?Das kommt darauf an. Es gibt Serin, die ich sehr gerne sehe, aber ich komme langsam davon weg, sie im Fernsehen zu gucken. Serien auf DVD zu schauen hat so was ganz anderes. Ohne Werbeunterbrechungen und der Möglichkeit, vielleicht noch eine Folge zu gucken und dann noch eine. Erst dann kann man eine Serie wirklich genießen. 2.) Was macht für dich eine gute Fernsehserie aus?Alles, was auch ein gutes Buch oder ein guter Film haben muss. Mit dem Vorteil, dass in vielen Fällen die Personen besser beleuchtet werden können als in einem Film und man über die Jahre fast eine Beziehung zu ihnen aufbauen kann. Siehe "Six Feet Under". 3.) Gibt es eine Serie, für die du alles stehen und liegen lässt?Was heißt "alles stehen und liegen lässt" ;-) Serien, bei denen ich nicht erwarten kann, die nächste Folge zu sehen: Lost, Dr.House, Emergency Room (DVD), Desperate Housewives, Nip/Tuck (DVD). Früher, als die Serien …

Der Fluch der kleinen Pixel und des inflationären Kommentierens

Kategorie Technik
Kommentare 18

Letztens wurde ich auf einen heise-Artikel mit dem Titel „Der Fluch der kleinen Pixel“ aufmerksam. Darin ging es um den Misstand, dass die Fotoindustrie der Meinung ist, dem Kunden immer mehr Megapixel in viel zu kleinen Kameras mit viel zu kleinem Sensor zu verkaufen und dabei die Bildqualität zu verschlechtern. Genau beschrieben wird das bei 6MPixel.org, der Seite von Image Engineering, einem offenbar unabhängigen Testlabor. Teilweise gehen die Erklärungen zu sehr ins Technische und sind für den knipsenden Laien zu starker Tobak. Der Tenor allerdings ist klar und sollte jedem einleuchten. Wenn ich immer mehr Details auf meinen Fotos haben möchte, für die Abbildung aber eine immer kleiner werdende Sensor benutze, ist logisch, dass etwas falsch läuft. Die Kamera kann gar nicht alle Details darstellen und muss fehlende Bildpunkte selbst berechnen, was sich dann in starkem Rauschen äußert. Deshalb seien 6 Megapixel mit entsprechend großem Sensor auch absolut ausreichend bei Kompaktkameras. Zwei Dinge finde ich hierbei interessant. Zum einen die Tatsache, dass der Kunde sich noch immer blenden lässt und wie annodunnemal bei der Gigahertz-Jagd …

Traumjob Radio

Kategorie Erzählungen
Kommentare 7

Zwei Träume bestimmten mein Leben. Und tun es noch immer. Der erste Traum war es, Lokführer zu werden. Und ich wurde es. Sogar auf dem ICE. Der zweite Traum handelte davon, beim Radio zu arbeiten. Vorzugsweise natürlich bei SWR3, damals noch als SWF3 bekannt und auch heute noch mein Lieblingssender. Warum ich immer noch nicht beim Radio arbeite? Keine Ahnung, vielleicht ist ein Menschenleben zu kurz, um es mit zwei Träumen zu füllen? Vielleicht bin ich mittlerweile auch einfach zu alt und hätte mich früher um einen Einstieg bemühen müssen? Vielleicht ist es auch einfach nur Angst. Egal, das Medium Radio hat mich immer fasziniert. Sprechen, quatschen, Witze machen, erzählen und zwischendrin gute Musik spielen. Was könnte es schöneres geben? Was würde ich lieber Tag für Tag tun? (Klammern wir einfach mal aus, dass Radiomachen viel Arbeit hinter den Kulissen bedeutet, ständiges Kompromisse suchen, um den Chefs zu gefallen, ständiges herunterlesen immer gleicher Staumeldungen etc. und die Musik ebenfalls vorgeschrieben und nur selten wirklich gut ist. Dennoch…) Angefangen hat mein Traum schon in frühen Jahren, …